-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Gangwahlsensor Foto bei Vorsicht bei angeblichen Original Ersatzteilen für Selespeed und F1 Systemen auf EBAY & Co.!
- New Owner of 2009 GTS with F1 Tranny, seeking advice - Page 2 - Maserati Forum bei Warum „Liqui Moly – Zentralhydrauliköl“ besser für die F1 Schaltung ist…
- Selespeed zickt ! Druckspeicher defekt? bei defekten Druckspeicher sicher erkennen
- Selespeed Probleme nach Parkzeit - Seite 2 bei defekten Druckspeicher sicher erkennen
- Dirk Bellmann bei Hallo Welt….
Archive
- Mai 2022
- Oktober 2019
- September 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- August 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Mai 2017
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Mai 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
Kategorien
Meta
Archiv der Kategorie: Diagnose
Hinweise zum ESG6 (PSA Konzern)
Heute nochmal ein paar Hinweise rund um das ESG6… Die beste Wartung und Einstellung der Schalthydraulik (ESG6) nützt wenig, wenn der verursachende Fehler im Bereich der Motorsteuerung liegt. Leider kann man dies aber erst nach der Einstellung feststellen, da selten … Weiterlesen
Thema „Diagnose und Einstellungen“ an F1 Selespeed Systemen
Hallo, da das Thema „Diagnose und Einstellungen an F1 Selespeed Systemen“ scheinbar ein Buch mit 7 Siegeln ist, hier noch ein paar Hinweise dazu. Was nützt das beste Diagnosegerät, wenn man es nicht wirklich richtig bedienen kann…? Genau, ziemlich wenig. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Diagnose
Schreib einen Kommentar
Wieder ein Beispiel zu defekten F1 Hydraulikpumpen…
Hallo, hier wieder ein paar Bilder einer „abgebrannten“ F1 Hydraulikpumpe. Diese war wenig im Einsatz… die Kohlebürsten sind noch ganz „frisch“… Ursache: Materialfehler / schlechte Qualität (siehe Pfeil auf Bild 5) und zudem ein defektes Hauptlager… Wie kann sowas durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Diagnose
Schreib einen Kommentar
Neue Erkenntnisse zu klemmenden Hydraulikpumpen bei F1-Systemen
Hallo, bei der Reparatur einer Hydraulikpumpe ist mir etwas aufgefallen… denn irgendwas passte nicht… Maßabweichungen der Bauteile… von 1mm… dann wundert mich nicht das es zum klemmen kommt. Dies war mir noch gar nicht weiter aufgefallen… Ich habe dann mal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Diagnose
Schreib einen Kommentar
Diagnosegerät / Software für Ferrari, Maserati & Co.
Hallo, wer „bezahlbare“ Diagnosesoftware / Geräte für Ferrari und Maserati sucht, sollte sich mal mit der IDC4 von TEXA und deren Hardware beschäftigen… Für Ferrari, Maserati, Lamborghini & Co. bieten die optional die Erweiterung „Supercars“ an. Die Preise (incl. Supercars … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Diagnose, Uncategorized
Schreib einen Kommentar
undefinierbares Schaltverhalten und lange Schaltzeiten ohne ersichtliche Störungen???
Hallo, immer wieder kommt es an F1 Selespeed Systemen zu undefinierbaren Störungen, welche sich im nachhinein oftmals als Störungen an fehlerhaften Kabelbäumen identifizieren lassen. Warum? Nun, die Kabelbäume zwischen Motor ECU, F1 Selespeed TCU und Selespeed System etc. sind oft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Diagnose
Schreib einen Kommentar
„klemmende“ Hydraulikpumpen bei F1 Systemen
Hallo, da immer wieder Fragen zu klemmenden Hydraulikpumpen an F1 – Selespeed Systemen gestellt werden, hier noch ein paar Infos dazu. Die meisten defekte durch klemmende Pumpen, treten übrigens bei „wenig gefahrenen“ Fahrzeugen auf. Lange Standzeiten und dann „Vollgas“ (im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Diagnose, Uncategorized
Schreib einen Kommentar
F1/Selespeed „bockt“ beim anfahren und hoher Betriebstemperatur…
Symptome: Fahrzeug läßt sich bei hoher Betriebstemperatur nur mit hohen Drehzahlen und ruckartig anfahren, im kalten Betriebszustand ist alles normal. Es werden (meist) keine Fehler hinterlegt. Lösung: In 99% der Fälle ist das EV0 (Null) Magnetventil der Kupplungssteuerung der Verursacher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Diagnose
Schreib einen Kommentar
defekten Druckspeicher sicher erkennen
Da ich fast täglich Fragen zu defekten Druckspeichern habe, hier mal eine genaue Erklärung. Der Defekt des Druckspeichers ist in 99% der Fälle ein „schleichender“ Defekt, der sich über viele Kilometer erst bemerkbar macht und meist keine eindeutigen Fehler hinterlegt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Diagnose
2 Kommentare
Hilfestellung zur Diagnose von thermischen Problemen an F1 Schaltungen welche keine Fehlermeldungen in der ECU hinterlegen
Problem: Gänge lassen sich bei höheren Betriebstemperaturen nicht schalten oder die Schaltung blockiert, teilweise werden Gänge übersprungen – Es werden aber keine Fehler hinterlegt die eine eindeutige Diagnose ermöglichen. Nach dem abkühlen der Schaltung ist schalten problemlos möglich. Lösungsweg / … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Diagnose
Schreib einen Kommentar